Dieser einfache Satz ist die Grundlage unseres Handelns. Er ist in der familiengeführten Landwirtschaft noch wichtiger, da die nächste Generation auch eine nutzbare und intakte Umwelt
vorfinden soll. Diese langfristige Sicht der Landwirtschaft ist vielleicht kurzfristig nicht am gewinnbringendsten, sichert aber auf lange Sicht die Grundlage für eine nachhaltige
Landwirtschaft.
Unsere Farm mit den Stallungen und Scheunen bietet einen Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vogelarten. Darunter Wildbienen, Rauchschwalben, Fledermäuse, Spatzen und Mäuse. Jedes dieser Tiere
ist ein unverzichtbares Glied in der Nahrungskette. Durch das wegfallen einer Art wird vielen anderen Arten die Nahrungs- und Lebensgrundlage entzogen. Durch zusätzliche Maßnahmen wie z.B.
Nisthilfen für Turmfalken tragen wir zu dem Schutz dieser Arten bei und fördern die Artenvielfalt. Gleichzeitig ist eine Bejagung der invasiven Raubtiere wie z.B. des Waschbären unerlässlich um
Bodenbrüter und Kleinlebewesen zu schützen.
Der Naturschutz hat in Zeiten der immer größer werdenden landwirtschaftlichen Betriebe und dem hohen Kostendruck eine besonders wichtige Rolle eingenommen. Viele Lebensräume, die in der
Kleinbäuerlichen Landwirtschaft selbstverständlich waren wurden kleiner oder verschwanden ganz. Was früher selbstverständlich war muss heute von uns Menschen geschaffen werden um die
Artenvielfalt und Lebensräume zu erhalten.